Machtkämpfe, Zickenkrieg, Rivalitäten, Neid, endlose Diskussionen?
Wenn Auseinandersetzungen zu Konflikten eskalieren, stossen Personalabteilungen und Führungskräfte oft an ihre Grenzen.
Zudem werden diese internen Ansprechpartner von den Konfliktparteien häufig nicht als neutral genug wahrgenommen oder sind sogar selbst Teil des Konflikts.
Sich in solchen Situationen externe Unterstützung zu holen, ist ein Zeichen von Stärke und dem Willen, den Mitarbeitenden ein angenehmes & respektvolles Arbeitsklima zu schaffen.
KLARER FOKUS AUF DIE ZUKUNFT
Wie schaffen wir eine ehrliche Aussprache, ohne noch mehr Unruhe zu stiften?
In einer Mediation liegt der Fokus auf der Zukunft. Es gibt keine endlosen Diskussionen mit den immer gleichen Vorwürfen, was die Gegenseite falsch gemacht hat.
Mit der Frage "was möchten Sie für die Zukunft klären?" werden Streitthemen ohne Gesichtsverlust und ohne Schuldzuweisungen angesprochen.
Die Methoden & Strukturen ermöglichen Schritt für Schritt faire und lösungsorientierte Diskussionen mit dem klaren Fokus auf die Zukunft.
Durch diesen Prozess werden Sie Schritt für Schritt geführt.
Neutral, diskret, vertraulich.
VERMEIDEN SIE KONSEQUENZEN
Ein unbeachteter oder ignorierter Konflikt wird weiter zunehmen.
Die Motivation schwindet, die Zusammenarbeit bricht zusammen, Unbeteiligte werden involviert. Die Folgen sind Umsatzrückgänge, eine erhöhte Fluktuation aufgrund von Belastung und Unzufriedenheit und ein Imageschaden wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird.
Mediation bietet die Möglichkeit, Konflikte nachhaltig, wertschätzend und zukunftsgerichtet anzugehen.
Das Ziel ist, am Ende eine für alle Beteiligten akzeptable und bindende Vereinbarung zu treffen, damit Ihr Unternehmen wieder erfolgreich agieren kann.
Sind Sie bereit, selbstbestimmt an fairen Konfliktlösungen zu arbeiten?
Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches & vertrauliches Info-Gespräch.
Wir klären Ihre Fragen & besprechen zusammen Ihre bestmögliche Vorgehensweise.
neutral. diskret. vertraulich.
Weitere Details
Damit all Ihre Fragen geklärt werden und wir besprechen können, ob eine Mediation, ein Workshop oder ein Coaching das Richtige für Sie bzw. Ihre Mitarbeitenden ist, beginnen wir immer mit einem 1:1 Info-Gespräch.
Sie werden anschliessend eine schriftliche Offerte erhalten. Stimmen Sie einer Mediation zu, finden im zweiten Schritt Gespräche mit weiteren beteiligten Personen statt.
START DER MEDIATION
Das Mediationsverfahren startet, sobald alle Parteien dazu bereit sind.
Als externe Konfliktmanagerin agiere ich ohne Linienverantwortung und somit neutral gegenüber allen Beteiligten. Dies ist der entscheidende Punkt, dass unvoreingenommen mit der Mediation gestartet werden kann und bestmögliche Ergebnisse erzielt werden.
Die Inhalte in den Sitzungen sind hochvertraulich. Es ist Ihnen garantiert, dass der Auftraggeber (Geschäftsführung, Teamleitung, Personalabteilung) keine Angaben weitergeleitet bekommt. Die finale Vereinbarung kann weitergegeben werden, wenn dies für alle Beteiligten in Ordnung ist.
EIN TOOL MIT STRUKTUR
Sie werden unter meiner Anleitung die bestmögliche Lösung für die Zukunft erarbeiten und nicht die schuldige Person suchen. Dies bewahrt alle Beteiligten vor einem Gesichtsverlust und Vorwürfen.
Durch dieses Verfahren werden Sie kompetent geführt, so dass beide/alle Parteien über einvernehmliche Lösungen diskutieren, die ein erfolgreiches Zusammenarbeiten wieder ermöglichen.
ERFOLGSQUOTE
Mediation ist keine Zauberei und kein Verfahren, welches auf Knopfdruck Konflikte in Luft auflöst.
In zwei von drei Mediationen finden Sie einvernehmliche Lösungen & Vereinbarungen.
Es lässt sich nicht jeder Konflikt einvernehmlich lösen, aber soweit bearbeiten, dass Klarheit herrscht und weitere Schritte aufgezeigt werden.
MEINUNGEN & FEEDBACKS*:
*Alle Feedbacks dürfen aufgrund der garantierten Verschwiegenheit nur stark gekürzt und anonymisiert dargestellt werden.
WARUM MEDIATION FUNKTIONIERT:
Zukunftsorientierung
Sie blicken nach vorne statt in die Vergangenheit.
Gemeinsame Lösungen
Sie werden zusammen faire Vereinbarungen finden.
Eigenverantwortung
Ihre selbstbestimmten Entscheidungen erhöhen langfristige Akzeptanz.
Konstruktive Kommunikation
Der respektvolle Dialog wird Missverständnisse klären.
Schnelle Ergebnisse
Mediation ist effektiver als langwierige rechtliche Verfahren.
Diskretion
Die vertraglich garantierte Verschwiegenheit schafft Vertrauen und Offenheit.